Frühbucherbonus

Inselwandern auf Elba

Termin
17. Mai bis 23. Mai 2026
7 Tage • SO bis Sa
  • 7 Tage
  • Doppelzimmer
ab 1495,-
Inselwandern auf Elba
  • 7 Tage
  • Doppelzimmer
ab € 1495,-

Entdecken Sie das Kronjuwel des toskanischen Archipels

Elba ist die größte und schönste Insel des Toskanischen Archipels mit einer abwechslungsreichen Geschichte und einer unglaublichen landschaftlichen Vielfalt. Während die Küste von steilen Felsklippen und weißen Sandstränden dominiert wird, prägen Weinterrassen, Kastanienhaine und die sattgrüne Macchia sanfte Höhenzüge. Von den bizarren Gipfeln erwarten Sie prachtvolle Aussichten auf das Ligurische und Tyrrhenische Meer. Entdecken Sie mit uns die Schönheiten Elbas bei einzigartigen Wanderungen.

Reiseverlauf

1.Tag (SO): Tirol – Insel Elba

Die Anreise von Tirol erfolgt vorbei an Mantua und Florenz nach Piombino. Von dort setzen Sie mit der Fähre nach Portoferraio über und fahren anschließend mit dem Bus zu Ihrem Hotel in Procchio. 

2. Tag (MO): Monte Poppe –Inselhauptstadt Portoferraio

Sie wandern vom Hotel vorbei am schönen Sandstrand von Procchio durch blühende Macchia-Wälder. Vom Golf von Biodola, eine faszinierende Bucht, erreichen Sie auf einem alten Maultierweg den Monte Poppe (247 m). Auf dem Rückweg besichtigen Sie die Portoferraio. Die Hauptstadt der Insel ist reich an Sehenswürdigkeiten und als Residenz von Napoleon bekannt. Dort besichtigen Sie die Festung Falcone, welche zwischen dem 16. und 18. Jh. auf einem Hügel errichtet wurde. Zusammen mit der Festung Forte Stella und dem Turm Torre della Linguella, war sie eine der drei "tragenden Säulen" des Verteidigungssystems. Ein anschließender Spaziergang führt Sie zu den Sehenswürdigkeiten in der mittelalterlichen Altstadt und Sie können das Flair am malerischen Hafen genießen.

Gruppe A: Weglänge: 12 km, Gehzeit: ca. 4 ½ Std., Höhenunterschied: ↑↓ 500 m Schwierigkeitsgrad: 3 Wanderschuhe

Gruppe B: Weglänge: 10 km, Gehzeit: ca. 4 ½ Std., Höhenunterschied: ↑↓ 400 m Schwierigkeitsgrad: 3 Wanderschuhe

3. Tag (DI): Seccheto –San Piero in Campo

Sie fahren zum Badeort Seccheto im Süden der Insel. An den Hängen des Monte Capanne wandern Sie auf dem „Sentiero del Granito“ vorbei an einer alten Mühle (Mulino Moncione), etruskischen Gräbern und Säulen aus der Römerzeit zum idyllischen Dorf San Piero in Campo am Fuße des Monte Capanne. Nach einer Rast fahren Sie mit dem Bus zum „Strand der hundert Treppenstufen“, dem Colle di Palombaia und wandern von dort nach Marina di Campo. Das ehemalige Fischerdorf ist heute einer der bekanntesten Badeorte. 

Gruppe A: Weglänge: 11 km, Gehzeit: ca. 5 Std., Höhenunterschied: ↑ 700 m ↓ 500 m Schwierigkeitsgrad: 4 Wanderschuhe

Gruppe B: Weglänge: 9 km, Gehzeit: ca. 4 ½ Std., Höhenunterschied: ↑ 600 m ↓ 400 m Schwierigkeitsgrad: 3 Wanderschuhe

4. Tag (MI): Küstenwanderung im Westen

Auf dieser vielfältigen Küstentour werden Sie einige der schönsten Plätze Elbas kennen lernen. Sie fahren zum malerischen Dorf Pomonte und wandern an der Costa del Sole (Sonnenküste) zum verträumten Fischerdorf Chiessi mit einem Flair aus alten Zeiten. Entlang der Westküste bringt Sie der Bus in das pittoreske Bergdorf Marcania. Auf dem Serrone-delle-Rose Weg wandern Sie vorbei am Aussichtspunkt della Zanca zum malerischen Ort Sant´Andrea, eine Insel auf der Insel. Nach einer gemütlichen Einkehr kehren Sie entlang der Nordküste zum Bus zurück. Gruppe A und B: Weglänge: 9 km, Gehzeit ca. 4 Std., Höhenunterschied: ↑↓ 350 m Schwierigkeitsgrad: 2 Wanderschuhe

5. Tag (DO): Monte Capanne

Sie fahren zum kleinen Bergdörfchen Poggio, eingebettet in Kastanienwälder. Auf einem alten Plattenweg mit zahlreichen Serpentinen steigen Sie zum Gipfel des Monte Capanne (1.019 m), dem höchsten Berg Elbas, auf. Sie werden mit einem großartigen Ausblick über Elba und die Inseln des Archipels sowie einen Teil der toskanischen Küste belohnt. Mit der nostalgischen Kabinenbahn fahren Sie talwärts nach Marciana Alta, eine der ältesten Siedlungen. Noch heute können Sie die eindrucksvollen Reste der pisanischen Festung bestaunen. 

Gruppe A: Weglänge: 4 km, Gehzeit: ca. 4 Std., Höhenunterschied: ↑ 700 m ↓ 100 m Schwierigkeitsgrad: 3 Wanderschuhe

Gruppe B: Weglänge: 4 km, Gehzeit: ca. 4 ½ Std., Höhenunterschied: ↑ 700 m ↓ 100 m Schwierigkeitsgrad: 3 Wanderschuhe

6. Tag (FR): Rio nell’ Elba –Porto Azzurro

Sie fahren nach Rio nell‘ Elba im Osten der Insel. Eines der ältesten Dörfer mit seinen pastellfarbenen Häusern hat seinen Ursprung in der Bronzezeit. Vom einstigen Bergbaudorf steigen Sie zum Pass von Le Panche auf und folgen der Kammlinie zum Cima del Monte (516 m), mit wunderschönem Blick auf Portoferraio. Über einen weiteren Gipfel, den Monte Mar di Capanna (290 m) steigen Sie ins malerische Porto Azzurro, einen der wohl schönsten Orte der Insel, ab. Dort werden Sie die Wanderreise gemütlich ausklingen lassen. 

Gruppe A: Weglänge: 9 km, Gehzeit: ca. 4 ½ Std., Höhenunterschied: ↑ 550 m ↓ 650 m Schwierigkeitsgrad: 4 Wanderschuhe

Gruppe B: Weglänge: 7 km, Gehzeit: ca. 4 ½ Std., Höhenunterschied: ↑ 450 m ↓ 550 m Schwierigkeitsgrad: 3 Wanderschuhe

7. Tag (SA): Insel Elba – Tirol

Am frühen Morgen setzen Sie mit der Fähre auf das Festland über. Anschließend erfolgt die Heimreise nach Tirol.

Inkludierte Leistungen

  • TAXI-Hausabholung siehe Kat. "Reiseträume"  
  • Fahrt im Komfortbus
  • Fährüberfahrt Piombino – Portoferraio & retour
  • 6 Übernachtungen im 4*-Hotel in Procchio
  • Halbpension inkl. Buffet zum Frühstück und Abendessen
  • Eintritt Festung Falcone
  • Seilbahnfahrt Monte Capanne 
  • 1 x Mittagessen
  • 5 Wanderungen lt. Programm 
  • 2 Lüftner-Wanderführer

Hotelbeschreibung

Hotel La Perla del Golfo**** in Procchio

Das schöne Hotel mit Blick auf den Golf von Procchio ist umgeben von der üppigen mediterranen Macchia. Das Meer und der Strand sind ca. 300 m entfernt. Das Hotel verfügt über ein Restaurant und einen Außenpool mit Poolbar. Alle Zimmer mit Bad mit Badewanne oder Dusche/WC sind mit Föhn, Telefon, SAT-TV, Minibar, Klimaanlage und Safe ausgestattet. WLAN nutzen Sie im gesamten Haus kostenlos.
 
zur Hotelhomepage

Preise

Preise in EUR pro Person
  • Doppelzimmer 1495,-
  • Aufpreis Einzelzimmer 234,-
  • Frühbucherbonus gültig bis 08.08.2025 75,-
Reiseleitung
Barbara Hausberger und Manfred Partl
weitere Infos
Reiseart
Busreise