Wandern in der Sächsischen Schweiz
Termin
9. Juli
bis
14. Juli 2023
6 Tage • SO bis FR
6 Tage • SO bis FR
- 6 Tage
- Doppelzimmer
ab
€
1110,-
Wandern in der Sächsischen Schweiz
Highlights im Eldorado Elbsandsteingebirge
Erleben Sie mit uns die Sächsische Schweiz, auch bekannt als das Elbsandsteingebirge – ein Eldorado für Wanderer. Ein unbegrenztes Wegenetz führt zu atemberaubenden Aussichtspunkten und durch tiefe Schluchten. Vor den Toren Dresdens erheben sich über den Flusswindungen des Elbtals schroffe Sandsteinfelsen und Tafelberge. Das Gebiet hatte schon immer große Anziehungskraft bei Künstlern. Es zog auch den Maler Caspar David Friedrich in seinen Bann und inspirierte ihn zu den Meisterwerken der Romantik. Der größte Teil dieser einzigartigen Landschaft an der Grenze zu Tschechien ist ein geschützter Nationalpark.
Reiseverlauf
1. Tag (SO): Tirol – Nürnberg – Bad Schandau
Anreise über München nach Nürnberg. Während der Mittagspause können Sie die sehenswerte mittelalterliche Altstadt mit der historischen Stadtmauer und der mächtigen Kaiserburg besuchen und einen Streifzug durch die Gassen unternehmen. Versäumen Sie nicht die kulinarischen Highlights der typisch fränkischen Spezialitäten zu verkosten. Anschließend fahren Sie weiter vorbei an Dresden in die Sächsische Schweiz zu Ihrem Hotel im Erholungs- und Kneippkurort Bad Schandau.
2. Tag (MO): Unterwegs am Malerweg
Mit dem Bus fahren Sie in die 700 Jahre alte Stadt Wehlen, eine kleine Perle an der Elbe. Ihre Wanderung im Nationalpark Sächsische Schweiz führt vorbei am Steinernen Tisch hinauf zur Bastei, wo Sie einen großartigen Blick auf die Elbe und das Elbsandsteingebirge haben. Auf der Basteibrücke, die wohl bekannteste Deutschlands, überqueren Sie die 40 m tiefe Felsschlucht der Martertelle. Durch einen schönen Laubwald und in offener Landschaft folgen Sie dem Grünbach bis zum Amselfall und weiter spektakulär bergwärts durch die Grünbachschlucht auf den Hockstein. Vom diesem Aussichtspunkt mit einen grandiosen Blick in das 115 m tiefer liegende Polenztal wandern Sie zur Burgstadt Hohnstein, geprägt von den historischen Fachwerkhäusern und der Kirche.
Weglänge: 12 km, Gehzeit: 5 Std., Höhenunterschied: ↑↓ 400 m
Weglänge: 12 km, Gehzeit: 5 Std., Höhenunterschied: ↑↓ 400 m
Schwierigkeitsgrad: 3 Wanderschuhe
3. Tag (DI): Pfaffenstein und Festung Königstein
Von Königstein an der Mündung der Biela in die Elbe führt die abwechslungsreiche und schöne Wanderung über den zerklüfteten Pfaffenstein zur Quirlpromenade. Sie ist einer der schönsten Hochwaldsteige der Sächsischen Schweiz mit einzigartigen Ausblicken. Anschließend besichtigen Sie die Festung Königstein, 247 m über dem Elbtal gelegen. Die einst unbezwingbare Wehranlage ist ein einzigartiger Zeuge europäischer Festungsbaukunst und mit eindrucksvollen Bauwerken der Spätgotik, Renaissance und des Barocks zählt sie zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Sachsens.
Weglänge: 9 km, Gehzeit: 4 Std., Höhenunterschied: ↑↓ 380 m
Schwierigkeitsgrad: 2 Wanderschuhe
4. Tag (MI) Auf dem Flößersteig durch das Kirnitzschtal
Sie fahren mit dem Bus zum Kirnitzschtal, das der Fluss im Laufe von Jahrtausenden tief in den Sandstein eingegraben hat. Sie wandern am Flößersteig durch die Schlucht, geprägt von Felswänden, Mühlen und den Relikten alter Felsenburgen. Der Wanderweg ist auch einer der ältesten Lehrpfade mit Informationstafeln über Geologie, Naturkunde und die Geschichte der Flößer in diesem abwechslungsreichen Erosionstal.
Weglänge: 13 km, Gehzeit: 5 Std., Höhenunterschied: ↑↓ 150 m
Schwierigkeitsgrad: 2 Wanderschuhe
5. Tag (DO): Elbtalkante & Teufelsturm
Ausgangspunkt der aussichtsreichen Wanderung auf die Elbtalkante ist Bad Schandau. Der Aufstieg erfolgt über den Obrigensteig hinauf zu den Schrammsteinen, eine ca. 12 km² große, urwüchsige Felsgruppe. Unterhalb der Wände des Rauschensteins entlang kommen Sie zu einem 50 m hohen Felsen, dem Teufelsturm. Er gilt als Symbol des „Sächsischen Bergsteigens“ und ist bei Kletterern beliebt. Weiter gehen Sie zum Großen Winterberg, die zweithöchste Erhebung der Sächsischen Schweiz und steigen dann zur Elbe hinab. Von dort genießen Sie eine gemütliche Schifffahrt zurück nach Bad Schandau.
Weglänge: 16 km, Gehzeit: 5 ½ Std., Höhenunterschied: ↑↓ 530 m
Schwierigkeitsgrad: 3 Wanderschuhe
6. Tag (FR): Bad Schandau – Regensburg – Tirol
Heute nehmen Sie Abschied von der Sächsischen Schweiz und fahren nach Regensburg, wo Sie Ihre Mittagspause verbringen werden. Besuchen Sie die wunderschöne Altstadt mit ihrer 2000-jährigen Geschichte. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Patrizierhäuser und Geschlechtertürme, eine große Zahl an Kirchen und Klöster sowie die Steinerne Brücke aus dem 12. Jh. Anschließend Rückreise nach Tirol.
Inkludierte Leistungen
- TAXI-Hausabholung siehe Katalog "Reiseträume"
- Fahrt im Komfortbus
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet im guten Mittelklassehotel
- 3-Gang-Abendessen in einem hotelnahen Restaurant
- Schifffahrt lt. Programm
- Eintritt Festung Königstein
- 4 Wanderungen lt. Programm
- Lüftner-Wanderführerin
Hotelbeschreibung
Hotel Erbgericht in Bad Schandau
Das historische Gebäude im Ortsteil Krippen mit einem eleganten Speisesaal und einer Gewölbebar entspricht durch seine Ausstattung einem 3*-Haus. Zur Ausstattung gehören eine finnische Sauna, ein ruhiger Sonnengarten sowie ein Kneippbecken. Alle hell und freundlich eingerichteten Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, kostenfreie Pflegeprodukte sowie Flachbild-SAT-TV. Kostenfreies WLAN in ganzen Haus.
Preise
Preise in EUR pro Person- Doppelzimmer 1110,-
- Aufpreis Einzelzimmer 110,-
- Frühbucherbonus (gültig bis 27.01.2023) 50,-
Reiseart
Busreise
Busreise