zurück

Salzburger Advent „A Wunder ist gescheh´n!“

Land:
Österreich
Reiseart:
Busreise
Termin:
29. Nov. bis 29. Nov. 2025 , Samstag
Reiseleitung:
erfahrener Busfahrer

Das neue Programm „A Wunder ist gescheh‘n!“ entführt uns auf eine zauberhafte und berührende Reise durch die Adventszeit, die zum Nachdenken anregt. Wunder geschehen oft, wenn wir sie am wenigsten erwarten, und viele bleiben unerkannt direkt vor unseren Augen. Gottes Wunder in der größten Stille, häufig durch uns Menschen ausgelöst, öffnen unsere Herzen. Die stille Zeit des Advents lädt uns ein, diese Momente bewusst wahrzunehmen. Wenn das Licht der Weihnacht Ihren Weg erhellt und adventliche Musik die Seele berührt, wird das Wunder der Weihnacht spürbar. Das Programm „A Wunder ist gescheh‘n!“ möchte mit neuen Liedern und Musikstücken sowie bewährten Klassikern eines dieser alltäglichen Wunder für Sie lebendig werden lassen. Im ehrwürdigen Raum der Stadtpfarrkirche St. Andrä schaffen mehr als 100 Mitwirkende, gemeinsam mit Johann Pötzelsberger, der Stimme des „Salzburger Advents“, eine einzigartige Atmosphäre, die das Weihnachtsgefühl der Kindheit wieder aufleben lässt.

Premierentickets

Weihnachtszauber im Mariazeller Land

Land:
Österreich
Reiseart:
Busreise
Termin:
5. Dez. bis 7. Dez. 2025 , 3 Tage FR bis SO
Reiseleitung:
Alexander Grosser

In der zauberhaften Winterlandschaft des Mariazeller Landes werden Erinnerungen an „Weihnachten wie damals“ wach. Vor der beeindruckenden Kulisse der Basilika – dem bedeutendsten Wallfahrtsort Österreichs – erwartet Sie eine stimmungsvolle Adventzeit. Der Christkindlmarkt mit seiner festlichen Atmosphäre zählt zu den schönsten des Landes, und am Hauptplatz können Sie den größten hängenden Adventkranz der Welt bewundern. Ein festliches Adventkonzert mit Chören und Musikgruppen wird Sie in eine feierliche und besinnliche Stimmung versetzen.

Salzburger Adventsingen "Der blinde Hirte“

Land:
Österreich
Reiseart:
Busreise
Termin:
6. Dez. bis 6. Dez. 2025 , 1 Tag • Samstag
Reiseleitung:
erfahrener Busfahrer

Das karge Dachsteinmassiv, dessen Klima dem des biblischen Berglands von Judäa vergleichbar ist, bildet die eindrucksvolle Kulisse für das Salzburger Adventsingen. Der „Blinde Hirte“ spannt einen dramaturgischen Bogen zum adventlichen Geschehen um Maria und Josef. Er sieht vor allem mit dem Herzen gut, und seine geschärften Sinne nehmen mehr wahr als die Sehenden um ihn. Dies erinnert nicht nur an Antoine de Saint-Exupéry in „Der kleine Prinz“, sondern auch an den blinden Seher Teiresias aus der griechischen Mythologie. Bei einer Begegnung mit Maria und Josef spürt er die Erfüllung der Prophezeiung des Propheten Jesaja – die Geburt des Erlösers. In Zusammenarbeit mit dem Komponisten Shane Woodborne wird das biblische Geschehen in die alpine Landschaft übertragen, wie sie von Krippenbauern und Schnitzern seit Jahrhunderten dargestellt wird. Alle Figuren um Josef und Maria – der schützende Engel, die staunenden Hirten oder der hartherzige Wirt – werden als unverwechselbare Persönlichkeiten dargestellt. Am Ende überrascht der kleine „Peterl“ den blinden Hirten mit einer unglaublichen Geschichte. Mit über 150 Mitwirkenden und dem Salzburger Volksliedchor als Herzstück begeistert das Adventsingen jährlich 36.000 Besucher und wird auch 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Das Original nur in Salzburg
zurück
von3