Spätsommer in Venetien
Termin
22. Sept.
bis
25. Sept. 2022
4 Tage - DO bis SO
4 Tage - DO bis SO
- 4 Tage
- Doppelzimmer
ab
€
585,-
Spätsommer in Venetien
Genussreiche Wandertage
Lassen Sie sich von uns in den Süden „entführen“ und genießen Sie abwechslungsreiche Panorama-Wanderungen zwischen Alpen und Poebene. Die Provinz Vicenza bietet mit ihrer Vielfalt an einzigartiger Flora, Kultur und geschmackvollen Köstlichkeiten aus Küche und Keller unvergessliche Erlebnisse.
Reiseverlauf
1. Tag (DO): Tirol – Vicenza – Bassano del Grappa
Anreise über Trient nach Vicenza, die „Stadt des Palladio“. Nirgendwo sonst sind so viele Kunstwerke und Paläste des Kunstgenies Andrea di Pietro della Gondola, wie z. B. das Teatro Olimpico, zu bewundern. Ihm hat es die Stadt zu verdanken, dass sie UNESCO-Weltkulturerbe ist. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt können Sie u. a. die prachtvolle Basilica Palladiana oder die Loggia del Capitano bewundern. Am Nachmittag werden Sie bei einer Führung durch die wohl bekannteste Grappa Destillerie ‚Poli‘ in die Geheimnisse des edlen Tresterbrandes einweiht. Anschließend Weiterfahrt zu Ihrem Hotel nach Bassano.
2. Tag (FR): Bassano – Marostica
Ihre heutige Wanderung führt zuerst durch die sehenswerte Altstadt von Bassano bis zum Fluss Brenta mit der berühmten, 400 Jahre alten Holzbrücke ‚Ponte degli Alpini‘. Weiter durch die hügelige Landschaft – immer im leichten Auf und Ab erreichen Sie das malerische Städtchen Marostica, rundum bewacht von zwei mittelalterlichen Burganlagen. Auf dem arkadengesäumten Hauptplatz befindet sich das überdimensionale Schachbrett, alle zwei Jahre Schauplatz eines mittelalterlichen Schachturniers mit lebenden Figuren. Auf dieser Wanderung laden wir Sie zu einem schmackhaften Mittagessen auf einer Agriturismo ein.
Weglänge: 15 km, Gehzeit ca. 4 ½ Std., Höhenunterschied: ↑↓ 370 m, Schwierigkeitsgrad: 3 Wanderschuhe
3. Tag (SA): Monte Grappa
Der Monte Grappa ist mit 1.775 Meter der höchste Berg der Vicentiner Voralpen. Der südlichste Gipfel der Dolomiten, ein geschichtsträchtiger Kriegsschauplatz erbitterter Kämpfe im 1. Weltkrieg, bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die Dolomiten und Poebene. Sie unternehmen heute eine Panorama-Wanderung auf der Hochfläche und Besuch des monumentalen Soldaten-Denkmals auf dem Gipfel. Abends erwartet Sie ein typisch italienischer Abend auf einem Bauerngut.
Weglänge: ca. 7 km, Gehzeit ca. 3 Std., Höhenunterschied: ↑ 600 m ↓ 50 m, Schwierigkeitsgrad: 3 Wanderschuhe
4. Tag (SO): Asolo – Tirol
Heute besuchen Sie auf Ihrer Wanderung das romantische Städtchen Asolo. Wunderhübsch auf einem Hügel in der Weingegend gelegen, war es einst Refugium der Prominenz. Von Giosuè Carducci als die Stadt der hundert Horizonte definiert, hat eine der bezauberndsten Altstädte von ganz Italien. Hinter den antiken Mauern der Festung „Rocca“ aus dem 12. Jh. finden Sie an jeder Ecke Zeugnisse der tausendjährigen Geschichte. Am Nachmittag Heimreise durch das Valsugana nach Tirol.
Weglänge: 4 km, Gehzeit ca. 1 ½ Std., Höhenunterschied ↑↓ 180 m, Schwierigkeitsgrad: 1 Wanderschuh
Inkludierte Leistungen
- TAXI-Hausabholung
- 3 Übernachtungen im 4*-Hotel in Bassano del Grappa
- Frühstücksbuffet & 1 x Abendessen im Hotel
- Eintritt inkl. Führung & Verkostung in der Grappa Destilleri „Poli“
- 1 x Mittagessen auf dem Bauernhof Corte del Maso (Tag 2)
- 1 x Abendessen im Agriturismo al Paradiso inkl. Getränke (Tag 3)
- 3 Wanderungen lt. Programm
- Lüftner-Wanderführerin
Hotelbeschreibung
Bonotto Hotel Belvedere**** in Bassano del Grappa
Durch die günstige Lage ist das Hotel idealer Ausgangspunkt, um die Sehenswürdigkeiten der Region zu erreichen. Alle Zimmer mit Bad o. Dusche/WC sind komfortabel eingerichtet und verfügen über Klimaanlage/Heizung, Minibar, SAT- und Pay-TV, Telefon, Safe und Haartrockner.
Preise
Preise in EUR pro Person- Doppelzimmer 585,-
- Aufpreis Einzelzimmer 66,-
Reiseart
Busreise
Busreise